Wir bieten Kurse für das Mähen mit der Sense sowie die dazugehörige Schulung im Dängeln und Wetzen an.
Die idealen Voraussetzungen um der Natur und auch unserem Körper und Geist etwas Gutes zu tun.
Allgemeiner Tagesablauf eines Sensenkurses mit Hansjörg von Känel
Kursbeginn: | 09.00 Uhr |
Begrüssung: | Durch Kursleiter und Sensenfachmann Hansjörg von Känel sowie kurze Vorstellung der Instruktoren. |
Einführung: | Hansjörg erzählt und erklärt rund um die Sense. Vorstellen der Werkzeuge, Handhabung, Grundeinstellung, das Wetzen, die Pflege, Sicherheit und Unfallverhütung. |
Praktisches Arbeiten: | Jeder Kursteilnehmer/in fasst ein Wetzsteinfass mit Wetzstein und bekommt von einem Instruktor eine passende Übungssense in die Hand gedrückt. Evtl. kurze Trockenübung auf dem Areal. Anschliessend wird auf der Graswiese das Mähen und Wetzen unter fachmännischer Anleitung geübt. |
Mittagspause: | Von 12.00 – ca. 13.30 Uhr |
Dengeln: | Nach der Mittagsverpflegung erklärt der Sensenfachmann Hansjörg den Kursteilnehmern das A und O des Dengelns. Jeder Teilnehmer übt am eigenen mitgebrachten Sensenblatt oder am Blatt der Übungssense. (auch gutes Dengelwerkzeug wird am Kurs zur Verfügung gestellt) Je nach Lust und Laune darf nach dem Dengeln das geschärfte Werkzeug noch einmal beim Mähen ausprobiert werden. |
Kursende: | ca. um 15.00 – 16.00 Uhr werden die Teilnehmer verabschiedet. |
Durchführung: | Der Sensenkurs wird bei jedem Wetter durchgeführt. Deshalb wird passende Kleidung empfohlen! |
Extradienstleistung: | Es besteht die Möglichkeit die mitgebrachte Sense vom Fachmann begutachten und beurteilen zu lassen. Wie passt die eigene Sense zu mir? Was könnte man evtl. verbessern oder ändern? |
Kurskosten: | Fr. 160.- inklusive Mittagessen und sämtliches Material zum Üben. |
Auf Grund der aktuellen ausserordentlichen Lage gemäss Bundesrat werden wir die Kurse und das Kursprogramm laufend der Situation anpassen.